Bitte beachten Sie, dass sowohl die Erstordination als auch die Folgeordination sowohl in der neurologischen Praxis als auch im Rahmen eines Hausbesuches stattfinden kann. Auf diese Weise können auch die bettlägerige, schwer kranke , behinderte und eingeschränkt mobile Patienten behandelt werden.
Auf die Kommunikation mit den Patienten wird ein großer Wert gelegt, so dass den Patienten stets die Diagnosen sowie die Behandlungsoptionen in einer für Leien angepassten Sprache erklärt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass sie Patienten in den Behandlungsprozess einbezogen werden und häufig aktiv zwischen verschiedenen Optionen mitentscheiden können.
Typischerweise wird zwischen einer Erstordination und den Folgeordinationen unterschieden.
Bei der Erstordination erfolgt eine Erhebung der Krankengeschichte, eine Durchsicht der mitgebrachten Befunde, eine körperliche neurologische Untersuchung, eine Besprechung der geplanten Untersuchungen sowie der Therapiemöglichkeiten und das Erstellen eines Behandlungsplanes. Die Patienten haben die Möglichkeit etwaige Fragen bezüglich der geplanten neurologischen Untersuchungen oder Therapien zu stellen.
Es werden die notwendigen Überweisungen erstellt, damit die geplanten Untersuchungen bei entsprechenden Ärzten durchgeführt werden.
Es wird geachtet, dass einerseits dass keine überflüssigen Untersuchungen gemacht werden und andererseits dass, die notwendigen Untersuchungen nicht ausgelassen werden.
Bei der Folgeordination erfolgt eventuell eine erneute körperliche neurologische Untersuchung, eine Durchsicht und Bewertung der durchgeführten Untersuchungen sowie Beginn oder Anpassung der neurologischen Therapie.
In unserer neurologischen Wahlarztordination können unter anderem die folgenden neurologischen Erkrankungen behandelt werden: